- pensionieren lassen
- sich pensionieren lassento retire
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
pensionieren — pen·si·o·nie·ren [pɛnzi̯o niːrən]; pensionierte, hat pensioniert; [Vt] jemanden pensionieren veranlassen, dass jemand (besonders ein Beamter) aufhört zu arbeiten und eine Pension1 oder Rente bekommt ≈ in den Ruhestand versetzen <jemanden… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
pensionieren — in Rente schicken * * * pen|si|o|nie|ren [pãzi̯o ni:rən] <tr.; hat: in den Ruhestand versetzen und eine Pension (1 a) gewähren: sie wurde mit 60 Jahren pensioniert. * * * pen|si|o|nie|ren 〈[ pã ], umg. [paŋ ], bair. österr. [ pɛn ] V. tr.;… … Universal-Lexikon
vorzeitig — zu früh; verfrüht * * * vor|zei|tig [ fo:ɐ̯ts̮ai̮tɪç] <Adj.>: früher als vorgesehen, erwartet: eine vorzeitige Abreise; sich vorzeitig pensionieren lassen; der Strafgefangene ist vorzeitig entlassen worden; sie ist vorzeitig gealtert,… … Universal-Lexikon
Friedrich Nietzsche — Friedrich Nietzsche, 1882 (Photographie von Gustav Adolf Schultze) … Deutsch Wikipedia
Amor fati — Friedrich Nietzsche, 1882 (Photographie von Gustav Adolf Schultze) Friedrich Wilhelm Nietzsche (* 15. Oktober 1844 in Röcken bei Lützen; † 25. August 1900 in Weimar) war ein deutscher Philosoph … Deutsch Wikipedia
Emeritierung — ist eine Form der altersbedingten Befreiung (Entpflichtung) eines Bischofs, Professors, Hochschullehrers oder Pastors von der Pflicht zur Wahrnehmung der Alltagsgeschäfte. Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie 2 Deutschland 2.1 Universitätslaufbahn … Deutsch Wikipedia
Friedrich Wilhelm Nietzsche — Friedrich Nietzsche, 1882 (Photographie von Gustav Adolf Schultze) Friedrich Wilhelm Nietzsche (* 15. Oktober 1844 in Röcken bei Lützen; † 25. August 1900 in Weimar) war ein deutscher Philosoph … Deutsch Wikipedia
Nietzsche — Friedrich Nietzsche, 1882 (Photographie von Gustav Adolf Schultze) Friedrich Wilhelm Nietzsche (* 15. Oktober 1844 in Röcken bei Lützen; † 25. August 1900 in Weimar) war ein deutscher Philosoph … Deutsch Wikipedia
Nietzscheaner — Friedrich Nietzsche, 1882 (Photographie von Gustav Adolf Schultze) Friedrich Wilhelm Nietzsche (* 15. Oktober 1844 in Röcken bei Lützen; † 25. August 1900 in Weimar) war ein deutscher Philosoph … Deutsch Wikipedia
Das Pronomen — (Fürwort) § 92. Das Pronomen ist eine Wortart, die kein Ding bzw. dessen Eigenschaft nennt, sondern nur darauf hinweist. Nach ihren syntaktischen Funktionen im Satz zerfallen die Pronomen in zwei Gruppen: substantivische Pronomen (pronomina… … Deutsche Grammatik
Pronomen — (Fürwort) § 92. Das Pronomen ist eine Wortart, die kein Ding bzw. dessen Eigenschaft nennt, sondern nur darauf hinweist. Nach ihren syntaktischen Funktionen im Satz zerfallen die Pronomen in zwei Gruppen: substantivische Pronomen (pronomina… … Deutsche Grammatik